Medienscout-Camp-Tag

Beim Medienscout-Camp-Tag hatten unsere Medienscouts die Gelegenheit, ihr Wissen rund um digitale Medien weiterzugeben. Sie führten die Walklasse durch verschiedene Stationen (wie Internetrecherche, Datenschutz, Fotorechte, Chatregeln oder die Welt der Emojis).
Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Medienscouts der Wesersekundarschule, die ihr Know-how mit unseren Schülerinnen und Schülern teilten. Der Austausch mit den älteren Medienscouts war besonders spannend, da sie wertvolle Tipps und Tricks aus ihrer eigenen Erfahrung weitergaben.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen spannenden und lehrreichen Tag! 💡📱🎓

 

 

Nordwestdeutsche Philharmonie

»ZIEMLICH GENIALSTE FREUNDE – ZU BESUCH BEI JOSEPH UND WOLFGANG AMADEUS«

Die Kinder der dritten und vierten Klassen waren am 13. Februar zu Besuch in der Nordwestdeutschen Philharmonie und begaben sich mit den Freunden Mozart und Haydn auf eine musikalische Reise. Die Kinder merkten schnell, dass bei diesen beiden Genies nicht alles ganz normal abläuft. Dabei sangen und tanzten sie mit und staunten über das beeindruckende Orchester.

Konzert „Faryna – sicher im Straßenverkehr“

Am Freitag, den 31. Januar, waren die Dackel und die Otter sehr aufgeregt!
Zwei große Busse holten unsere Ersties schon morgens an der Schule ab. Gemeinsam fuhren wir zu einem Konzert zum Thema „Straßenverkehr“ in der Kulturfabrik Vlotho. Wir haben gesungen, getanzt und viel gelernt. Die Ampelmännchen haben uns einiges über unseren Schulweg und unsere Sicherheit beigebracht. Danach fuhren wir mit dem Bus wieder zur Schule.

SchulKinoWochen NRW

Am 24. Januar 2023 stand für unsere Schule wieder ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: Ein gemeinsamer Kinobesuch im UCI in Bad Oeynhausen. Anstatt im Klassenzimmer zu lernen, tauchten unsere Schülerinnen und Schüler in spannende Filmwelten ein. Die Klassen 1 und 2 begleiteten den kleinen Raben Socke auf seinen Abenteuern, während die dritten Klassen in Strange World  geheimnisvolle Welten entdeckten und unsere Vierties Einblicke in das Gefühlschaos der Hauptfigur in Alles steht Kopf 2 erhielten. Dieser Ausflug bot nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch jede Menge Gesprächsstoff für die nächsten Schultage.

Adventsgottesdienst in der Valdorfer Kirche

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien machten wir uns mit der ganzen Schule auf den Weg zur Valdorfer Kirche, um dort gemeinsam einen Adventsgottesdienst zu feiern. Mit weihnachtlichen Liedern, einem stimmungsvollen kleinen Theaterstück der Erdmännchenklasse und inspirierenden Worten von Pastor Beyer stimmten wir uns voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest ein.

Ach, du dicker Weihnachtsmann

Am 16. Dezember brachte das SternenStaubTheater mit ihrem Stück „Ach, du dicker Weihnachtsmann“ auf der Grundlage des gleichnamigen Kinderbuches von Ursel Scheffler viel Freude, Lachen und Bewegung in unsere Aula. Der Weihnachtsmann stellte sich humorvoll der Herausforderung, bis zum nächsten Fest fit und modern zu werden – zur großen Unterhaltung von Groß und Klein.

 

Gesundes Schulfrühstück

Am Nikolaustag haben wir alle gemeinsam lecker gefrühstückt: Obst und Gemüse, Müsli und Brote. In großer Runde und an langen Tischen ließen wir es uns schmecken.

Winterwelt und Sternenglanz

Am Dienstag, den 26.11.2023, fand unser traditionelles „Winterwelt-und-Sternenglanz“-Projekt statt. Schülerinnen und Schüler aller Klassen kamen zusammen, um sich gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Es wurden weihnachtliche Beiträge vorbereitet und festliche Dekorationen gestaltet. Zum Abschluss durfte jede Gruppe ihre entstandenen Ergebnisse vorstellen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit!!

 

Das war das Lichterfest 2024

Am 5. November haben wir unser diesjähriges Lichterfest gefeiert. Mit bunten Laternen zogen wir durch das Hessenland und über den Schulhof. In diesem Jahr wurde der Laternenumzug sogar von einem Pferd mit der Reiterin Frau Rieso angeführt. Einen stimmungsvollen Rahmen gab uns wieder Frau Jesse durch ihre musikalische Begleitung, die mit ihrer Ziehharmonika kräftig beim Singen der Laternenlieder unterstützte. Während des Umzuges schmückten die Eltern die Klassen ganz liebevoll, sodass die Klassengemeinschaften den Abend bei Leckereien für Groß und Klein in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen konnten. Vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle Unterstützung, ohne die das Fest in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.

 

Zahlenfest der Erstklässler*innen

Am 31. Oktober feierten unsere Erstklässler*innen ein Zahlenfest. An verschiedenen Stationen zeigten sie, was sie in den letzten Wochen über die Zahlen von 1-10 gelernt haben. Es wurde gewürfelt, gekegelt, geschrieben, gemalt, gespielt, gerätselt und  genascht. Ein großer Dank geht an die Eltern bzw. Großeltern, Tanten und Onkel, die das Fest durch ihre Unterstützung ermöglicht haben.