Am 1. Juli haben wir bei schönstem Sommerwetter eine fröhliche Beachparty gefeiert… mit Musik, leckerem Buffet und so mancher spritzigen Überraschung. 🙂
Am 23. Mai 2025 fand das diesjährige Schulfest statt. Wir starteten traditionell mit dem gemeinsamen Singen des Schulfestliedes und dem Tanzen unseres Schultanzes. Anschließend konnten die Kinder an zahlreichen kreativen und spannenden Angeboten teilnehmen, die von den Lehrkräften und Erzieherinnen vorbereitet wurden. Währenddessen genossen Eltern und Kinder selbstgebackenen Kuchen. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Fotobox, in der lustige Erinnerungsfotos entstanden sind.
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Eltern, die uns so engagiert geholfen haben! Ob durch Spenden von Kaffee, Milch, leckerem Kuchen oder die Unterstützung beim Fest… Ohne Sie wäre das jährliche Schulfest nicht möglich!
Am 13. Mai fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Nachdem sie im letzten Jahr aufgrund einer Platzsperrung leider kurzfristig ausfallen mussten, waren alle umso mehr voller Vorfreude. Nach einer gemeinsamen Erwärmung traten unsere Schülerinnen und Schüler bei strahlendem Sonnenschein mit großem Einsatz in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen an.
Besonders gefreut hat uns die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Eltern, die die Stationen betreuten und die Kinder anfeuerten. Ohne diese Hilfe wäre ein so reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen – Vielen Dank dafür!
Die Bundesjugendspiele waren nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis für die ganze Schulgemeinschaft.
…Eine Woche voller Geschichten, Fantasie und Kreativität…
Vom 7. bis zum 11. April verwandelte sich unsere Schule in ein echtes Bücherparadies: Die Leseabenteuertage standen für die diesjährige Projektwoche auf dem Programm! Eine ganze Woche lang durften unsere Schülerinnen und Schüler in jahrgangsübergreifenden Gruppen in Geschichten eintauchen, neue Welten entdecken und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Lesen, Schmökern, in Büchern versinken, die Zeit vergessen, Waffeln essen, Tee trinken, Geschichten lauschen, Comics zeichnen, Filme machen, Abenteuer erzählen und zum Leben erwecken, träumen, zuhören und schweigen, Freunde finden, mutig sein und in Gedanken nach Afrika reisen…
…All das war Teil des bunten Programms. Dabei stand nicht nur das Lesen selbst im Mittelpunkt, sondern auch die Freude an Sprache, Kreativität und gemeinschaftlichem Erleben. Ein besonderes Highlight war die Aufführung des Schwarzlichttheaters der Regenbogenfischgruppe.
Die Leseabenteuertage waren für alle eine tolle Abwechslung zum Schulalltag und haben gezeigt, wie lebendig und vielfältig Lesen sein kann.
Am diesjährigen Grundschulfest im Fußball war unsere Schule wieder vertreten – und diesmal zum ersten Mal auch mit einer eigenen Mädchenmannschaft. Beide Teams bereiteten sich im Rahmen der Fußball-AGs auf das Turnier vor und traten mit großem Einsatz und Teamgeist an. Besonders schön war auch die Unterstützung von einigen mitgereisten Eltern, die unsere Teams lautstark anfeuerten und für eine tolle Stimmung am Spielfeldrand sorgten.
Unsere Mädchenmannschaft konnte sich in ihrem allerersten Turnier gleich den 3. Platz sichern. Die Jungenmannschaft erreichte den 5. Platz. Auch wenn es diesmal nicht ganz für die nächste Runde gereicht hat, war der Einsatz klasse und der Spaß stand im Vordergrund.
Am Rosenmontag feierten wir Karneval in bunten Verkleidungen. Begleitet von fröhlicher Musik und guter Laune ließen wir uns in der Aula die Leckereien am Frühstücksbuffet schmecken. Es wurde außerdem getanzt, gesungen, gespielt und vieles mehr. Die große Polonaise durch das gesamte Schulgebäude mit allen Kindern der Schule war auch in diesem Jahr ein besonderes Highlight des Tages.
Beim Medienscout-Camp-Tag hatten unsere Medienscouts die Gelegenheit, ihr Wissen rund um digitale Medien weiterzugeben. Sie führten die Walklasse durch verschiedene Stationen (wie Internetrecherche, Datenschutz, Fotorechte, Chatregeln oder die Welt der Emojis).
Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Medienscouts der Wesersekundarschule, die ihr Know-how mit unseren Schülerinnen und Schülern teilten. Der Austausch mit den älteren Medienscouts war besonders spannend, da sie wertvolle Tipps und Tricks aus ihrer eigenen Erfahrung weitergaben.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen spannenden und lehrreichen Tag! 💡📱🎓
»ZIEMLICH GENIALSTE FREUNDE – ZU BESUCH BEI JOSEPH UND WOLFGANG AMADEUS«
Die Kinder der dritten und vierten Klassen waren am 13. Februar zu Besuch in der Nordwestdeutschen Philharmonie und begaben sich mit den Freunden Mozart und Haydn auf eine musikalische Reise. Die Kinder merkten schnell, dass bei diesen beiden Genies nicht alles ganz normal abläuft. Dabei sangen und tanzten sie mit und staunten über das beeindruckende Orchester.
Am Freitag, den 31. Januar, waren die Dackel und die Otter sehr aufgeregt!
Zwei große Busse holten unsere Ersties schon morgens an der Schule ab. Gemeinsam fuhren wir zu einem Konzert zum Thema „Straßenverkehr“ in der Kulturfabrik Vlotho. Wir haben gesungen, getanzt und viel gelernt. Die Ampelmännchen haben uns einiges über unseren Schulweg und unsere Sicherheit beigebracht. Danach fuhren wir mit dem Bus wieder zur Schule.