Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien machten wir uns mit der ganzen Schule auf den Weg zur Valdorfer Kirche, um dort gemeinsam einen Adventsgottesdienst zu feiern. Mit weihnachtlichen Liedern, einem stimmungsvollen kleinen Theaterstück der Erdmännchenklasse und inspirierenden Worten von Pastor Beyer stimmten wir uns voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest ein.
Ach, du dicker Weihnachtsmann
Am 16. Dezember brachte das SternenStaubTheater mit ihrem Stück „Ach, du dicker Weihnachtsmann“ auf der Grundlage des gleichnamigen Kinderbuches von Ursel Scheffler viel Freude, Lachen und Bewegung in unsere Aula. Der Weihnachtsmann stellte sich humorvoll der Herausforderung, bis zum nächsten Fest fit und modern zu werden – zur großen Unterhaltung von Groß und Klein.
Gesundes Schulfrühstück
Am Nikolaustag haben wir alle gemeinsam lecker gefrühstückt: Obst und Gemüse, Müsli und Brote. In großer Runde und an langen Tischen ließen wir es uns schmecken.
Winterwelt und Sternenglanz
Am Dienstag, den 26.11.2023, fand unser traditionelles „Winterwelt-und-Sternenglanz“-Projekt statt. Schülerinnen und Schüler aller Klassen kamen zusammen, um sich gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Es wurden weihnachtliche Beiträge vorbereitet und festliche Dekorationen gestaltet. Zum Abschluss durfte jede Gruppe ihre entstandenen Ergebnisse vorstellen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit!!
Das war das Lichterfest 2024
Am 5. November haben wir unser diesjähriges Lichterfest gefeiert. Mit bunten Laternen zogen wir durch das Hessenland und über den Schulhof. In diesem Jahr wurde der Laternenumzug sogar von einem Pferd mit der Reiterin Frau Rieso angeführt. Einen stimmungsvollen Rahmen gab uns wieder Frau Jesse durch ihre musikalische Begleitung, die mit ihrer Ziehharmonika kräftig beim Singen der Laternenlieder unterstützte. Während des Umzuges schmückten die Eltern die Klassen ganz liebevoll, sodass die Klassengemeinschaften den Abend bei Leckereien für Groß und Klein in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen konnten. Vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle Unterstützung, ohne die das Fest in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.
Zahlenfest der Erstklässler*innen
Am 31. Oktober feierten unsere Erstklässler*innen ein Zahlenfest. An verschiedenen Stationen zeigten sie, was sie in den letzten Wochen über die Zahlen von 1-10 gelernt haben. Es wurde gewürfelt, gekegelt, geschrieben, gemalt, gespielt, gerätselt und genascht. Ein großer Dank geht an die Eltern bzw. Großeltern, Tanten und Onkel, die das Fest durch ihre Unterstützung ermöglicht haben.
Besuch des Marta-Museums in Herford
Am 29. und 31. Oktober besuchten unser Viertklässler*innen das Marta-Museum in Herford. Nach einer Führung durch die Ausstellung “ Zwischen Pixel und Pigment – Hybride Malerei in postdigitalen Zeiten“ durften sie anschließend im Atelier selbst kreativ, indem sie Foto-Ausschnitte weiterzeichneten und sich über ihre Zeichnungen austauschten.
Wir bereiten uns auf das Lichterfest vor…
Unsere Vorbereitungen für das jährliche Lichterfest laufen wieder auf Hochtouren…
In den letzten Tagen und Wochen haben die Kinder der Hans-Schwarze-Grundschule tolle Laternen gebastelt, Laternenlieder eingeübt und Herbstdekoration gesammelt.
Wir sind startklar und freuen uns alle schon sehr auf Dienstag!!
Buchstabenfest der 2. Klassen
Am 2. Oktober feierten die 2. Klassen ihr lang erwartetes Buchstabenfest. Die Kinder hatten die Möglichkeit, an verschiedenen spannenden Stationen spielerisch zu zeigen, was sie im letzten Jahr über Buchstaben, Wörter, das Alphabet und im Lesen und Schreiben gelernt haben.
Ein großes Dankeschön geht an die Eltern, die tatkräftig an den Stationen geholfen und mit ihrer Unterstützung zum Erfolg des Festes beigetragen haben! 🙂
Wir wachsen gemeinsam, wie der kleine Spross
Vor den Sommerferien haben unsere neuen Erstis (wie auch im letzten Jahr) in der Schnupperstunde die Geschichte vom kleinen Spross gehört, der etwas mehr Zeit zum Wachsen brauchte, als alle anderen Pflanzen. Als er so weit war, musste er sich erst mühevoll seinen eigenen Weg zwischen all den großen Pflanzen suchen. Die Waldtiere halfen ihm dabei. Als der kleine Spross endlich zum Licht gefunden hatte, war er die schönste, stärkste und widerstandsfähigste Pflanze weit und breit.
Anschließend durften unsere Erstis ihren eigenen Samen pflanzen, der in den Ferien bei ihnen zu Hause zum Spross wurde und nun in unseren Innenhöfen weiter wachsen darf. All unsere Blumen sind unterschiedlich groß. Manche blühen schon. Aber jede Blume ist schön, so wie sie ist.
So wie diese Pflanzen, wachsen sie auch selbst. Sie haben schon viel dazugelernt und lernen jeden Tag noch mehr. Mal schneller, mal langsamer. Mal mit Unterstützung, mal ganz allein. Wie unsere Pflanzen Wasser brauchen, dürfen sie herausfinden, was sie zum Wachsen brauchen und ihren eigenen Weg finden.